Views: |
653 |
Downloads: |
365 |
|
 |
Der Hamburger Leuchtturm in Cuxhaven
Unique views:
653 (5 in 7 days)
Unique downloads:
365 (1 in 7 days)
Unique Google Earth model clicks:
817 (4 in 7 days)
|
|
Organize
Share
▼
|
Please sign in to add this model to a collection. |
|
|
|
Der Hamburger Leuchtturm in Cuxhaven wurde zwischen 1802 und 1804 von der Freien und Hansestadt Hamburg nahe der "Alten Liebe" erbaut. Er ist eines der Wahrzeichen der Stadt.
Dieser erste massive, 23 m hohe Leuchtturm aus Backstein kostete damals 102.000 Mark und wurde am 15. November 1805 in Betrieb genommen. Hinter den einen Meter dicken Mauern führen Treppen mit insgesamt 104 Stufen über vier Geschosse bis hoch zum Turmfeuer (auf 24 m Höhe) in der 18-eckigen Laterne. Die Laterne hat einen Durchmesser von fünf Metern und besteht aus drei übereinander liegenden Reihen von Fenstern aus planem Spiegelglas.
Nachdem der Leuchtturm in Cuxhaven bereits 1924 in die Liste der zu schützenden Baudenkmäler Hamburgs eingetragen wurde, wurden die Verblendsteine des Turms 1934 erneuert. In den 1980er Jahren sowie nach dem Besitzerwechsel 2005 wurde der Turm nochmals renoviert. Mittlerweile ist der Turm in Privatbesitz.
Seine Funktion als Leuchtturm und Seezeichen endete 2001 mit der Löschung des Feuers.
Translate
Show original
|
|
Complexity is based on the number of polygons in the model. More complex models render more slowly in Google Earth. Learn more about this on our knowledge base.
|
lighthouse, Leuchtturm, Cuxhaven, Deutschland, germany, Niedersachsen, Alte Liebe, Hamburg, Leuchtfeuer, See, Seefahrt, seamark, Seezeichen, navigation, sea, ocean, northsea, Nordsee, sailing, ship, brick, Backstein, Wahrzeichen, landmark, historisch, historical, 19th century, 19. Jahrhundert, century, tourism, Tourismus, Elbe, tower, Turm |
|